Aktuelle Dermatologie 2013; 39(06): 205
DOI: 10.1055/s-0033-1344227
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tattoo und Haut

Tattoo and Skin
C. Bayerl
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 June 2013 (online)

Preview

Die Gletscherleiche Ötzi hatte 47 Tattoos. Über Hautreaktionen kann leider nichts mehr ausgesagt werden. Jedenfalls ist bekannt, dass er nicht an seinen Tattoos verstorben ist. Tätowierungsfarbstoffe und Tätowierstudios bergen Infektionsrisiken. Die Komplikationspalette umfasst bakterielle oder virale Infektionen wie z. B. Mollusca contagiosa, Hepatitis oder HIV. Tätowierfarben in der Haut führen aber auch zu immunologischen Unverträglichkeitsreaktionen. Beschrieben sind lichenoide, pseudolymphomatöse, granulomatöse, photoallergische oder Reaktionen unter dem Bild eines Ekzems [1] [2]. Allergene sind häufig die schlecht wasserlöslichen roten Azofarbstoffe. Nickel und Cadmium werden zwar weniger verwendet, dafür jedoch metallfreie Pigmente pflanzlicher Herkunft.