Aktuelle Ernährungsmedizin 2014; 39(03): 174-186
DOI: 10.1055/s-0033-1343218
CME-Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ernährung bei neurologischen Erkrankungen

Nutrition in Neurologic Diseases
A. H. Leischker
1   Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Altersmedizin, Alexianer Krefeld GmbH
,
E. W. Busch
2   Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH, Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
,
R. Dziewas
3   Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Neurologie
,
T. Warnecke
3   Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Neurologie
,
R. Wirth
4   St. Marien-Hospital Borken GmbH, Klinik für Neurologie
,
C. Smoliner
4   St. Marien-Hospital Borken GmbH, Klinik für Neurologie
,
M. Jäger
5   St. Vinzenz-Hospital Dinslaken, Klinik für Neurologie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 June 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Viele neurologische Erkrankungen führen zu einer Dysphagie. Mögliche Komplikationen einer Dysphagie sind u. a. Aspirationspneumonie und Mangelernährung. In dem Artikel wird deshalb krankheitsübergreifend beschrieben, wie bei neurologischen Erkrankungen ein Screening (welches z. B. durch examiniertes Pflegepersonal durchgeführt werden kann) und ein Assessment (welches in der Regel von Logopäden und in der Dysphagiediagnostik erfahrenen Ärzten durchgeführt wird) erfolgen soll.

In einem 2. Abschnitt wird für die wichtigsten neurologischen Krankheitsbilder (akuter Schlaganfall, Morbus Parkinson, Chorea Huntington, Multiple Sklerose und Epilepsie) die Bedeutung ernährungsmedizinischer Therapien beschrieben.

Abstract

Many neurologic disorders lead to dysphagia. Complications of dysphagia include aspiration pneumonia and malnutrition. In this article, procedures for the screening (which may be conducted by qualified nursing staff) and assessment (which is usually performed by speech-language therapists or by physicians with special experience in dysphagia assessment) are described.

In the second part of this article, the nutritional therapy for important neurologic diseases (Stroke, Parkinsons disease, Chorea Huntington, multiple sclerosis and epilepsy) are described.