Fragestellung: Obwohl Vildagliptin und Sitagliptin beide zur Klasse der DPP-4 Inhibitoren gehören,
weisen sie Unterschiede im Mechanismus der Enzymhemmung auf: Während Vildagliptin
einen Substrat-Enzym-Inhibitor mit langer Enzymbindung darstellt, ist Sitagliptin
ein kompetitiver Inhibitor mit einer Enzymhemmung von äußerst kurzer Dauer. In der
vorliegenden Studie wurde untersucht, ob sich diese Unterschiede auch in klinisch
relevanten Parametern wie der Senkung der Nüchternglukose (FPG) zeigen.
Methodik: In diese randomisierte, open-label, aktiv-kontrollierte Cross-over Studie wurden
99 Patienten (mittleres Alter 61,2 Jahre, 35,4% Frauen) mit Typ-2 Diabetes mellitus,
die auf einer stabilen Dosis Metformin (1000 – 2000 mg/Tag) eingestellt waren, aufgenommen.
Die FPG-Veränderung nach jeweils 14-tägiger Therapie mit den Fixkombinationen Vildagliptin/Metformin
(50/100 mg bid) oder Sitagliptin/Metformin (50/100 mg bid) sowie nach einer ausgelassenen
Dosis (Tag 15) wurde zwischen den Behandlungsgruppen verglichen (Wilcoxon-Test).
Ergebnisse: Nach 14-tägiger Therapie sank der Nüchternglukose-Wert unter Vildagliptin um -21,9
mg/dL (SD 27,0) und unter Sitagliptin um -14,5 mg/dL (SD 23,0). Der Unterschied war
signifikant (p = 0,0196; Wilcoxon). Dieser Effekt war über alle Altersgruppen hinweg
konsistent und bei Patienten mit höheren HbA1c/Nüchternglukose-Werten zur Baseline
noch stärker ausgeprägt. Nach Auslassen einer Abenddosis stieg der FPG-Wert am Folgetag
(Tag 15) in beiden Behandlungsgruppen leicht an, wobei der resultierende FPG-Wert
unter Vildagliptin höher war (147,6 mg/dL (SD 29,2)) als unter Sitagliptin (143,4
mg/dL (SD 27,9), p = 0,0473; Wilcoxon). Unerwünschte Ereignisse waren insgesamt selten
und überwiegend von milder oder moderater Intensität.
Schlussfolgerungen: Unterschiede zwischen den Wirkmechanismen des Substrat-Enzym-Inhibitors Vildagliptin
und des kompetitiven Inhibitors Sitagliptin haben unterschiedliche Auswirkungen auf
klinische Parameter wie die Nüchternglukose: Vildagliptin zeigte im Vergleich zu Sitagliptin
eine signifikant stärkere Absenkung der Nüchternglukose-Spiegel, insbesondere bei
Patienten mit einem fortgeschrittenen Erkrankungsstatus.