manuelletherapie 2013; 17(02): 79-87
DOI: 10.1055/s-0033-1341659
Originalia
Fallbericht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wirkung zervikothorakaler und thorakaler Manipulationen auf Schmerzen und Dysfunktionen bei Schulter-Impingement[1]

Klinischer FallberichtEffect of Cervico-Thoracic and Thoracic Manipulations on Pain and Dysfunction in Shoulder ImpingementClinical Case Report
A van der Hout
,
Harry von Piekartz
1   Hochschule Osnabrück, University of Applied Sciences, Caprivistr. 30, 49076 Osnabrück
,
E Hengeveld
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Mai 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 44–65 % aller Schulterbeschwerden ist die Ursache ein multifaktorielles mechanisches Impingement-Syndrom infolge einer Kompression subakromialen Gewebes.

Zervikothorakale und thorakale Manipulationen haben kurzfristig einen positiven Effekt auf die Schmerzen und die Bewegungsfunktionen, die langfristige Wirkung ist jedoch nicht signifikant.

Abstract

44–65 % of all shoulder complaints originate in a multifactorial mechanical impingement syndrome following subacromial tissue compression.

Cervico-thoracic und thoracic manipulations have short-term positive effects on pain and movement function, but the long-term effect is not significant.

Anmerkungen

1 Der klinische Fallbericht entstand im Rahmen der OMT – Opleiding Manuele Therapie Maitland Concept NL (IMTA).