Psychother Psychosom Med Psychol 2014; 64(03/04): 122-127
DOI: 10.1055/s-0033-1341455
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Deutsche Übersetzung und Konstruktvalidierung des „Patient-Provider-Orientation Scale“ (PPOS-D12)

German Translation and Construct Validation of the Patient-Provider-Orientation Scale (PPOS-D12)
Claudia Kiessling
1   Lehrstuhl für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, Klinikum der Universität München
,
Götz Fabry
2   Abteilung für Medizinische Psychologie und Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
,
Martin Rudolf Fischer
3   Lehrstuhl für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, Klinikum der Universität München
,
Claudia Steiner
4   Psychosomatik, Innere Medizin, Universitätsspital Basel, Basel, Schweiz
,
Wolf A Langewitz
4   Psychosomatik, Innere Medizin, Universitätsspital Basel, Basel, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 19 October 2012

akzeptiert 19 February 2013

Publication Date:
19 April 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel war die Übersetzung des englischsprachigen Patient-Provider Orientation Scale (PPOS) ins Deutsche und die Untersuchung der Patientenorientierung in 2 Kohorten von Medizinstudierenden in Freiburg (DE) und Basel (CH). Die deutsche Übersetzung des PPOS wurde bei 259 Medizinstudierenden in Freiburg und bei 137 Medizinstudierenden in Basel eingesetzt. Die Konstruktvalidität wurde faktorenanalytisch überprüft. Durch Faktorenanalyse und Überprüfen der internen Konsistenz wurde eine deutsche Version (PPOS-D12) erstellt, die für die Subskalen „Partizipation“ und „Zuwendung & Interesse“ je 6 Items umfasst. Mit dem PPOS-D12 steht ein Instrument zur Verfügung, das es erlaubt, das Ausmaß der Patientenorientierung bei Medizinstudierenden zu messen.

Abstract

The aim was to translate the Patient-Provider Orientation Scale (PPOS) into German and to assess the degree of medical students’ patient-centeredness in 2 student samples in Freiburg (GER) and in Basel (CH). The German translation of PPOS was administered to 259 medical students in Freiburg and to 137 medical students in Basel. Construct validity was tested using factor analysis. Based on factor analysis and tests of internal consistency, a shortened version with 6 items for each of the 2 subscales “sharing” and “caring” was generated (PPOS-D12). PPOS D12 is a reliable instrument to assess patient-centeredness among medical students in German-speaking countries.