Zeitschrift für Phytotherapie 2013; 34 - P29
DOI: 10.1055/s-0033-1338231

Wirkung von STW 5, STW 5-II und ihren Komponenten auf die Kontraktilität an Dünndarmpräparaten der Ratte

N Mishenzon 1, A Baumgärtel 1, O Kelber 2, H Abdel-Aziz 2, D Weiser 2, K Nieber 1
  • 1Universität Leipzig, Institut für Pharmazie – Pharmakologie für Naturwissenschaftler, Talstr. 33, 04103 Leipzig
  • 2Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, Wissenschaftliche Abteilung, Havelstr. 5, 64295 Darmstadt

Das Phytopharmakon STW 5 (Iberogast®) besteht aus 9 Pflanzenextrakten und wird erfolgreich zur Behandlung von Motilitätsstörungen und dyspeptischen Beschwerden eingesetzt. Während die Wirkung von STW 5 gut belegt ist, ist der Beitrag der einzelnen Pflanzenextrakte zur Wirkung des Gesamtextraktes bisher nicht gut untersucht. Ziel unserer Untersuchungen war es, den Einfluss der Extraktkombination STW 5 und einiger ihrer Komponenten auf die Acetylcholin (ACh)-induzierten Kontraktionen an intakten und entzündlich veränderten Dünndarmpräparaten der Ratte zu untersuchen.

Die Experimente wurden an isolierten Ileum-/Jejunumpräparaten von Wistar-Ratten durchgeführt. Die Entzündung wurde durch 30-minütige Inkubation der Präparate mit 2,4,6-Trinitrobenzolsulfonsäure (TNBS, 10 mM) induziert.

STW 5 (62,6 – 500,5 µg/ml) hemmte konzentrationsabhängig die ACh-induzierten Kontraktionen an intakten (IC50= 316,8 µg/ml) und an TNBS-behandelten Präparaten (IC50= 220,4 µg/ml) mit einer maximalen Reduktion auf 81,1 bzw. 85,3%. STW 5-II (66,7 – 533,3 µg/ml) hemmte die ACh-induzierten Kontraktionen an intakten (IC50= 268,1 µg/ml) und an TNBS-behandelten Präparaten (IC50= 235,8 µg/ml) mit einer maximalen Reduktion auf 82,5 bzw. 91,2%.

Die Wirkung der beiden Präparate, STW 5 und STW 5-II, war vergleichbar. Wir postulierten, dass Angelikawurzel, Mariendistelfrüchte und Schöllkraut, die in STW 5, nicht aber in STW 5-II enthalten sind, keinen Einfluss auf die ACh-induzierten Kontraktionen haben. Entgegen unserer Hypothese reduzierten Angelikawurzel (84,9 µg/ml) und Mariendistelfrüchte (1,9 µg/ml) signifikant die ACh-induzierten Kontraktionen an TNBS-behandelten Präparaten auf 82,9 bzw. 84,9%. Die Kombination von Angelikawurzel, Mariendistelfrüchte und Schöllkraut verminderte ebenfalls signifikant die ACh-induzierten Kontraktionen auf 82,6% an unbehandelten und auf 84,0% an entzündlich veränderten Präparaten.

Unsere Untersuchungen weisen darauf hin, dass die Pflanzenextrakte unterschiedlich zur Wirkung von STW 5 auf die ACh-induzierten Kontraktionen beitragen. Das statistische Box-Behnken-Modell wurde angewendet, um relevante Kombinationen für weitere Untersuchungen zu finden.