Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1337312
Unterscheidung von Temporal- und Frontallappenepilepsien durch quantitative Analyse iktaler Automatismen
Fragestellung: Die Analyse der Semiologie epileptischer Anfälle kann wichtige Hinweise auf den Ursprung des Anfalls geben. Wir haben iktale Automatismen bei Temporallappenepilepsien (TLE) und Frontallappenepilepsien (FLE) quantitativ analysiert. Ziel war es, durch objektive Parameter die beiden Syndrome anhand der Automatismen voneinander zu unterscheiden.
Methoden: Die Automatismen der oberen Extremität (upper limb automatisms, ULA) bei 38 TLE-Patienten und 20 FLE-Patienten wurden durch Bewegungsanalysesoftware erfasst und quantifiziert. Die Geschwindigkeit, das Ausmaß, die Länge und die Dauer der ULA wurden ausgewertet und jeweils in Bezug zur Seite das Anfallsursprungs in ipsi- und kontralateral getrennt.
Ergebnisse: ULA hatten bei FLE-Patienten ein größeres Ausmaß (p < 0,001), gingen über eine längere Distanz (p < 0,05) und waren schneller (p < 0,001) als bei TLE-Patienten. Bei TLE-Patienten war die Maximalgeschwindigkeit der ULA ipsilateral schneller als kontralateral (Median ipsilateral 173 vs. kontralateral 84 pixels/s; p = 0,02). Diese Unterscheidung war bei FLE-Patienten nicht signifikant (Median ipsilateral 511 vs. kontralateral 428 pixels/s). Die Untergruppe der postoperativ anfallsfreien Patienten unterschied sich nicht von den nichtoperierten Patienten. Die absolute Dauer der Automatismen war gleich zwischen TLE-Patienten (Median 26 s) und FLE-Patienten (Median 27 s), but die absolute Dauer des gesamten Anfalls unterschied sich signifikant (Median TLE 82 s vs. FLE 40 s; p < 0,001). Die Relation der Dauer der ULA im Vergleich zur gesamten Anfallsdauer unterschied sich ebenfalls signifikant zwischen TLE (Median 36%) und FLE (63%; p < 0,001).
Schlussfolgerung: Die quantitative Analyse epileptischer Automatismen kann FLE und TLE unterscheiden. Diese objektive, Bewerter-unabhängige Methode kann in der Lokalisierung der epileptogenen Zone bei prächirurgischen Epilepsiepatienten einen wichtigen Beitrag leisten.