PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(01): 30-35
DOI: 10.1055/s-0033-1337093
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ressourcenorientierte Behandlungsstrategien in der Traumatherapie

Autonomie und Handlungskompetenz zurückgewinnen
Martin Sack
,
Barbara Gromes
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. April 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Therapie von Traumafolgestörungen haben ressourcenorientierte Strategien ihren festen Platz – und das aus gutem Grund: Ressourcenaktivierung kann dabei helfen, Traumafolgen zu bewältigen und Erfahrungen von Selbstwirksamkeit zurückzugewinnen. Zudem lassen sich Ressourcen während der konfrontativen Bearbeitung von Traumaerinnerungen gezielt einsetzen, wenn es um Distanzierung und Belastungsregulation geht.