Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2013; 20(01): 8
DOI: 10.1055/s-0033-1336088
Journal-Club
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Messungen auf Expedition in Ugandan – Pulsoxymetrie als Diagnosemöglichkeit der akuten Bergkrankheit?

Felix Hochholzer
,
Thomas Hochholzer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Februar 2013 (online)

Preview

Thema: Die Diagnosestellung der akuten Bergkrankheit (ABK) stellt Bergsteiger immer noch vor Probleme: Zum einen werden viele Symptome der ABK falsch eingeschätzt und mit anderen Erkrankungen verwechselt, zum anderen spielen die Betroffenen die Beschwerden oft herab, um gerade bei Gruppentouren anderen Teilnehmern nicht zur Last zu fallen. Auch erfahrene Bergsteiger oder Bergführer, die noch unter zusätzlichem Erfolgsdruck stehen, sind davon nicht ausgenommen. Ein Erkrankter kann kaum selbst die Schwere der Krankheit beurteilen. Die im Moment beste Methode für die Sicherung der Diagnose einer ABK ist der sogenannte Lake-Louise-Score (LLS), welcher jedoch stark auf der subjektiven Einschätzung der Symptome basiert.