Zusammenfassung
Zielsetzung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die zu erwartenden Kosten von Herzinsuffizienzpatienten
in Mecklenburg-Vorpommern mithilfe eines gesundheitsökonomischen Modells zu prognostizieren.
Durch die Einbeziehung des Therapieverfahrens der Immunadsorption bei Patienten mit
dilatativer Kardiomyopathie in das Modell soll gezeigt werden, welche Auswirkungen
auf die Patientenstruktur und die damit im Zusammenhang stehenden Kosten zu erwarten
sind.
Methodik: Als Modell-Typ wurde ein Markov-Modell verwendet, welches insbesondere altersgruppenspezifische
Unterschiede bzgl. der Prävalenz und Inzidenz der Herzinsuffizienz sowie die Bevölkerungsstruktur
Mecklenburg-Vorpommerns berücksichtigt. Dabei wurden Szenarien mit und ohne Immunadsorption
simuliert.
Ergebnisse: Es wird zu erwarten sein, dass die Anzahl der Patienten mit Herzinsuffizienz im Simulationszeitraum
bis 2030 kontinuierlich ansteigt. Daraus leiten sich auch steigende Kosten für die
Behandlung ab. Der Einsatz der Immunadsorption führt darüber hinaus zu einem weiteren
Kostenanstieg, welcher in der steigenden Prävalenz aufgrund sinkender Mortalität zu
begründen ist.
Schlussfolgerung: Angesichts der hohen finanziellen Last durch die Herzinsuffizienz sind effektive therapeutische
Maßnahmen unentbehrlich. Dies gilt insbesondere für Mecklenburg-Vorpommern mit seinem
hohen Anteil alter Menschen.
Abstract
Aim: The aim of the work in hand is to predict the expectable costs of patients with heart
failure in Mecklenburg-Vorpommern with the aid of a health economic model. By including
the immunadsorption in patients with dilated cardiomyopathy in the model the effects
of this therapeutical intervention on the patient structure and the corresponding
costs should be shown.
Method: As type of model a markov model was used which considers the age specific differences
in prevalence and incidence regarding heart failure and the population structure of
Mecklenburg-Vorpommern. Therefor scenarios with and without immunadsorption were simulated.
Results: The number of patients with heart failure is expected to increase steadily during
the time of simulation till 2030. As a consequence the costs of treatment also increase.
The application of the immunadsorption furthermore results in an increase of costs
because of increased prevalence and decreased mortality.
Conclusion: Considering the heavy financial burden which is expected due to heart failure effective
therapeutical treatments are essential especially in Mecklenburg-Vorpommern with a
high ratio of old people.
Schlüsselwörter
Herzinsuffizienz - Markov-Modell - Immunadsorption - dilatative Kardiomyopathie
Key words
heart failure - markov model - immunadsorption - dilated cardiomyopathy