Pneumologie 2013; 67 - P479
DOI: 10.1055/s-0033-1334706

Exophytisches intraluminales bronchiales Hamartochondrom

K Weidinger 1, V Kümmerlen 1, N Schönfeld 1, TT Bauer 1, S Griff 2, T Mairinger 2, D Kaiser 3
  • 1Klinik für Pneumologie, Lungenklinik Heckeshorn, Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin
  • 2Institut für Gewebediagnostik Berlin
  • 3Klinik für Thoraxchirurgie, Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin

Hintergrund: Pulmonale Hamartome sind benigne Neoplasien des Mesenchyms, sie bestehen aus unterschiedlichen mesenchymalen Gewebsarten (Knorpel-, Fett-, Binde- und Muskelgewebe). Typischerweise prädominiert das Knorpelgewebe („Hamartochondrome“). Die Inzidenz beträgt 0,25% mit männlicher Prädominanz und einem Altersgipfel in der sechsten Dekade. Regelhaft finden sich die Hamartome peripher intrapulmonal mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm. Wir präsentieren den Fall eines Patienten mit einem histologisch gesicherten Hamartochondrom des linken Hauptbronchus mit subtotal stenosieredem Wachstum. Fallbericht: Der 45-jährige Patient stellte sich in unserer Klinik aufgrund eines fieberhaften Infektes vor. In der CT-Thorax fand sich ein suspektes Weichteilplus rechts mediastinal. Als Hauptbefund jedoch bestand eine endoluminale Weichteilvermehrung im linken Hauptbronchus (Verdacht auf einen stenosierenden Tumor) mit kleinen Verkalkungen innerhalb der Bronchuswand. Weiterhin zeigten sich poststenotische Infiltrate im linken Unterlappen. In der Bronchoskopie zeigte sich im mittleren linken Hauptbronchus ein exophytischer Tumor mit subtotaler Stenose. Bioptate aus der Läsion sicherten ein Hamartochondrom ohne Anhalt für Malignität. Die vergrößerten Lymphknoten sind reaktiv aufgrund der Retentionspneumonie zu werten. Es erfolgte die vollständige mechanische Abtragung des Tumors, dessen Basis im distalen Hauptbronchus an der mediodorsalen Wand lag. Schlussfolgerungen: Dieser Fall verdeutlicht, dass unter den benigen endobronchialen Tumoren auch Hamartochondrome zu finden sind. Die intrabronchiale Therapie war in unserem Fall die Methode der Wahl als Alternative zur Bronchotomie.