Erfahrungsheilkunde 2013; 62(2): 65-69
DOI: 10.1055/s-0033-1334359
Wissen
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Das Sicca-Syndrom

Karl-Uwe Marx
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Beim Sicca-Syndrom handelt es sich um eine Benetzungsstörung der Hornhaut. Die Erkrankung hat sich seit ihrer Erstbeschreibung zu einer komplexen Erkrankung mit intensiver Ausprägung und meist chronischem Verlauf weiterentwickelt. Im Beitrag werden Ursachen und Entstehungsmechanismen des Sicca-Syndroms beschrieben sowie die klassischen Therapiekonzepte. Eine lediglich symptombezogene Therapie reicht in den meisten Fällen nicht aus, da es sich um eine funktionelle Regulationsstörung handelt. Meist steht eine Dysfunktion der Meibom-Drüsen im Vordergrund. Darauf aufbauend sollte in einer ganzheitlichen Therapie vorgegangen werden.

Abstract

The sicca syndrome is a wetting disorder of the cornea. Since it has been described for the first time, the disease has developed into a complex disease with an intensive form and a mostly chronical course. In the article, the causes and the formation mechanisms of the sicca syndrome as well as the classic therapeutic concepts are described. In most cases, a therapy which is only symptom-related, is not enough, as it is a functional regulatory disorder. In most cases, a dysfunction of the Meibomian glands is prevailing. Based on this, a holistic therapy should be used.