Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2013; 40(02): 62-63
DOI: 10.1055/s-0032-1332829
DOI: 10.1055/s-0032-1332829
Debatte: Pro & Kontra
Generation Y: Problematische Auswirkungen auf die psychiatrisch-psychotherapeutischen Fächer – Pro & Kontra
Generation Y: Problematic Consequences for Psychiatry and Psychotherapy – Pro & ContraFurther Information
Publication History
Publication Date:
04 March 2013 (online)

Pro
Mosaikartig fügten sich die Erzählungen des Patienten zu einem Bild von dessen Lebenssituation zusammen. Die frischgebackene Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie wollte gerade zu einer Verständnisfrage ansetzen, als ein energisches Klopfen die Psychotherapiesitzung unterbrach. Ins Zimmer trat ein sympathischer junger Assistenzarzt und begrüßte den Patienten freundlich.
-
Literatur
- 1 Schmidt K, Meyer JE, Liebeneiner J et al. Fachkräftemangel in Deutschland. Umfrage zu Erwartungen von Chefärzten an junge Mitarbeiter. HNO 2012; 60: 102-108
- 2 Grözinger M, Amlacher J, Schneider F. Besetzung ärztlicher Stellen in deutschen Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie. Nervenarzt 2011; 82: 1460-1468
- 3 Schmidt CE, Möller J, Schmidt K et al. Generation Y: recruitment, retention and development. Anaesthesist 2011; 60: 517-524
- 4 Siemsen IM, Madsen MD, Pedersen LF et al. Factors that impact on the safety of patient handovers: An interview study. Scand J Public Health 2012; 40: 439-448