Zusammenfassung
Fragestellung:
Das Ziel dieser prospektiven Untersuchung war es, die Veränderung der Muskelkraft
bei Patienten im Verlauf von 4 Jahren nach Implantation einer Kniegelenksendoprothese
zu ermitteln.
Material und Methoden:
Es wurden bei 17 Patienten vor, 2, 4 und 48 Monate nach Implantation einer Knieoberflächentotalersatzgelenksendoprothese
Isokinetische Drehmomentmessungen bei Kniegelenksbewegungen mit unterschiedlichen
Winkelgeschwindigkeiten auf der operierten und auf der nicht operierten Seite durchgeführt.
Ergebnisse:
4 Monate nach der Operation kam es zu einer statistisch signifikanten (p<0,05) Kraftzunahme
am operierten Bein sowohl bei niedriger (60°/s) als auch hoher (180°/s) Messgeschwindigkeit.
Diese Zunahme zeigte sich auch auf der nicht operierten Gegenseite. Bei der hohen
Winkelgeschwindigkeit (180°/s) zeigten sich 2 Monate postoperativ noch Defizite gegenüber
den Werten vor der Operation. Der Kraftzuwachs bei Extension lief verzögert gegenüber
dem bei Flexion ab, was sich in einer Verschiebung des Flexions/Extensions-Verhältnisses
zugunsten der Flexion bemerkbar machte. Dieses Verhältnis war nach 48 Monaten gegenüber
den physiologisch üblichen Werten am operierten Bein bei hoher Winkelgeschwindigkeit
noch etwas erhöht, bei niedriger Geschwindigkeit aber nahezu normalisiert. Die gemessenen
Drehmomentwerte auf der nicht operierten Gegenseite waren nach 48 Monaten deutlich
geringer als 2 und 4 Monate nach der Operation (statistisch signifikant, p<0,05).
Diskussion:
Die von uns gemessenen Werte zeigen, dass der größte Teil des Kraftzuwachses erst
nach den ersten 2 postoperativen Monaten stattfindet.
Schlussfolgerung:
Auch 4 Monate postoperativ konnten noch pathologische Werte für das Flexions-/Extensionsverhältnis
gemessen werden. Dies spricht dafür, das Muskeltraining der Patienten auch nach Abschluss
der Anschlussheilbehandlung über einen längeren Zeitraum fort zu setzen.
Abstract
Purpose:
The purpose of our study was to determine the changes of muscle torque before and
during 4 years after total knee arthroplasty (TKA) prospectively.
Material and Methods:
This study included 17 patients which were treated only on one leg with a total knee
arthroplasty. Isokinetic torque measurements during knee movements with different
velocities were done before, 2, 4 and 48 months after implantation of TKA.
Results:
The isokinetic torque measurements with low velocity (60°/s) and high velocity (180°/s)
showed statistically significant (p<0.05) higher values on the operated knee 4 months
after the operation. Significant higher values were reached on the contralateral leg,
too. During high velocity there were still deficits compared with the preoperative
values. The increase in muscle torque was retarded in extension compared to flexion.
This was indicated in a shift of the flexion/extension ratio towards flexion. This
ratio reached nearly physiological values after 48 months. Only during high velocity
on the operated leg the flexion/extension ratio was still slightly increased. The
torque values on the non operated leg at the 48 month- follow-up were significantly
lower (p<0.05) than 2 and 4 months after the operation.
Diskussion:
The main increase in muscle torque was found later than 2 months after the operation.
4 months postoperatively there were still pathologic values of the flexion/extension
– ratio.
Conclusion:
This indicates that the training of muscle power should be continued over the first
2 postoperative months over a longer period.
Schlüsselwörter
Kniegelenksendoprothesen - Muskelkraft - Drehmoment - Isokinetik - Cybex
Key words
total knee arthroplasty - muscle force - torque - isokinetic - cybex