Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1331507
Mitteilungen für die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.
Publication History
Publication Date:
19 December 2012 (online)

Editorial
Liebe Kolleginnen und Kollegen,


das Problem des Personalmangels wird in Funktionsbereichen, wie Intensiv, Anästhesie und OP, immer dringlicher. Es stellt sich die Frage, welche Ursachen – neben fehlenden Interessenten für diese hoch spezialisierten Bereiche – zu diesem Problem geführt haben. Eine Antwort ergibt sich aus diversen Befragungen von Mitarbeitern, die beklagen, dass häufig nicht ausreichend Zeit für die eigene Kompetenzentwicklung zur Verfügung gestellt wird, die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen also immer stärker beschnitten wird. Dabei geben die Befragten an, dass aber gerade diese Maßnahmen besonders wichtig seien vor dem Hintergrund der Patientenversorgung. Ergo sind Bildungsmaßnahmen in doppelter Hinsicht wichtig, wenn Qualitätssicherung und damit eben auch Personalentwicklung ernst gemeint ist. Eine Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Bildung fördert parallel die Kompetenz und kann damit ein Garant für eine bessere Patientenversorgung sein. Gleichzeitig wird einem weiteren Fluktuationsfaktor entgegengewirkt.


Auf ein besseres Jahr 2013, Ihr
Dietmar Stolecki
Redaktion DGF