Zusammenfassung
Johanniskraut ist eine der bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Heilpflanzen
mit breitem Indikationsspektrum. Die systemische und topische Anwendung dieses Phytopharmakons
im onkologischen Kontext betrifft verschiedene Aspekte über die antidepressive Wirkung
hinaus. Der folgende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über den Einsatz in der supportiven
Krebstherapie, der primär antitumorösen Therapie und potenzielle Nebenwirkungen durch
Begleitphänomene wie die Phototoxizität und pharmakologische Interaktionen mit onkologischen
Präparaten.
Summary
St. John’s wort in oncology: Perspectives on one of the best known phytotherapeutics
St. John’s wort is one of the best known and most widely used medicinal plants with
a wide range of indications. The systemic and topical use of this phytopharmaceutical
in oncology relates to various aspects that go beyond antidepressant effect. This
article gives a brief overview of the use of supportive cancer therapy, the primary
anticancer treatment and potential side effects through accompanying phenomena such
as phototoxicity and pharmacological interactions with oncological drugs.
Schlüsselwörter
Johanniskraut -
Hypericum perforatum L - Hypericin - Hyperforin - Photosensibilisierung - Wechselwirkungen - supportive
Therapie
Key words
St. John’s wort -
Hypericum perforatum L - hypericin - hyperforin - photosensibility - interactions - oncology - supportive
therapy