PPH 2012; 18(06): 330-331
DOI: 10.1055/s-0032-1330052
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Recht verbindlich

Das neue schweizerische Erwachsenenschutzrecht und seine Auswirkungen auf die psychiatrische Akutpflege
Esther Indermaur
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. November 2012 (online)

Zusammenfassung

Das neue Erwachsenenschutzrecht der Schweiz tritt ab dem 1. Januar 2013 in Kraft. Es ermöglicht Psychiatrie-Erfahrenen und ihrem Umfeld, mehr Verantwortung für die Behandlung zu übernehmen. Auch für die psychiatrische Pflege hat das überarbeitete Gesetz Auswirkungen. Zum einen verändert sich die Zusammenarbeit mit Betroffenen und ihren Angehörigen, zum anderen müssen sich Pflegende in der Psychiatrie mit ihrer Berufsrolle, mit ihren Aufgaben und mit ethischen Fragestellungen auseinandersetzen.