Zusammenfassung
Zielsetzung:
Systematische Übersicht über den Zusammenhang zwischen Malokklusionen und der Kauleistung.
Zusätzlich wird eine qualitative Analyse der Studien auf ihre methodische Tragfähigkeit
hin durchgeführt.
Material und Methoden:
In der Datenbank „Medline“ (www.ncbi.nlm.nih.gov) wurde eine Literatursuche für den
Zeitraum zwischen Januar 1965 und Juni 2009 durchgeführt. Dabei wurde die Datenbank
nach dem Begriff „Malokklusion“ (malocclusion) der „Medical Subject Headings“ (MeSH)
und den Begriffen „Kauleistung“ (masticatory performance) und „Kaueffektivität“ (masticatory/chewing
efficiency) in verschiedenen Kombinationen durchsucht. Die Veröffentlichungen wurden
in 2 Gruppen aufgeteilt:
1) Einfluss einer Behandlung von Malokklusionen (kieferorthopädische Chirurgie) und
2) Einfluss von Art und Schwere der Malokklusionen.
Ergebnisse:
Die Literatursuche ermittelte 78 Veröffentlichungen. Nach Überprüfung anhand der Einschluss-/Ausschlusskriterien
verblieben für die eigentliche Auswertung noch 12 Publikationen. Die Qualität der
Untersuchung und die methodische Tragfähigkeit waren bei einer der Studien hoch, bei
10 Studien mittel und bei einer Studie niedrig. Die größten Mängel betrafen das Design
der klinischen und der kontrollierten klinischen Untersuchungen mit zu geringem Stichprobenumfang
und mangelhafter Beschreibung der Auswahlkriterien. Weitere Mängel betrafen das Fehlen
einer Fehleranalyse der Methoden und das Fehlen einer Verblindung vor der Messwerterhebung.
Schlussfolgerungen:
Malokklusionen sind die Ursache für eine verminderte Kauleistung, insbesondere in
Bezug auf einen reduzierten okklusalen Kontaktbereich. Der Einfluss einer kieferorthopädischen
Korrektur von Malokklusionen (kieferorthopädische Chirurgie) auf die Kauleistung lässt
sich erst 5 Jahre nach Abschluss der Behandlung beurteilen.
Abstract
Objective:
To systematically review the relationship between malocclusions and masticatory performance.
In addition, we will perform a qualitative analysis of the methodological soundness
of the studies.
Materials and methods:
A literature survey was done by applying the Medline database (www.ncbi.nim.nih.gov)
in the period from January 1965 to June 2009, using the “Medical Subject Headings”’
term malocclusion crossed with various combinations of the following terms: masticatory
performance, masticatory efficiency, and chewing efficiency. The articles were separated
into 2 main topics:
1) the influence of malocclusion treatment (orthognathic surgery) and
2) the influence of malocclusion type and severity.
Results:
The search strategy used identified 78 articles. After selection according to the
inclusion/exclusion criteria, 12 articles qualified for the final analysis. The research
quality and methodological soundness were high in 1 study, medium in 10 studies, and
low in 1 study. The most serious shortcomings comprised the clinical trials and controlled
clinical trials designs with small sample sizes and inadequate description of selection
criteria. Lack of method error analysis and the absence of blinding in measurements
were other examples of shortcomings.
Conclusions:
Malocclusions cause decreased masticatory performance, especially as it relates to
reduced occlusal contacts area. The influence of malocclusion treatment (orthognathic
surgery) on masticatory performance is only measurable 5 years after treatment.
Schlüsselwörter
Kauleistung - Malokklusionen - kieferorthopädische Chirurgie
Key words
masticatory performance - malocclusion - orthognathic surgery