RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1329728
kurz & bündig
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Oktober 2012 (online)

Staubsaugen auf Rezept. Zum Heil der Prostata könnte das bald urologischer Alltag sein. Denn Männer, die ihren Frauen in Haus und Garten zur Hand gehen, beklagen seltener ernsthafte Probleme beim Wasserlassen.
jedi
BJU Int 2012; doi: 10.1111/j.1464-410X.2012.11287.x
Nikotin hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge. Während das Nervengift den Raucher zum Süchtigen macht, kann es in Pflasterform das Kurzzeitgedächtnis von Menschen mit leichten kognitiven Defiziten verbessern. Nikotin scheint den bei Dementen raren Neurotransmitter Acetylcholin zu ersetzen.
jedi
Sprache entlarvt Parkinson. Lange bevordie Patienten das typische Zittern befällt, könnte die Analyse eines Telefonats der Krankheit auf die Schliche kommen. Denn bereits früh verändert Parkinson die Bewegung der Stimmbänder bei Vokalen. Fraglich ist der Wert einer zeitigen Diagnose - eine Frühbehandlung fehlt bisher.
jedi
IEEE Trans Biomed Eng 2012; 59: 1264-1271
Ärzte schwächeln. Obwohl die „Weißkittel“ ständig zur Bewegung mahnen, ist es um ihre eigene Fitness nicht gut bestellt. Männliche Mediziner waren bei einem Leistungstest durchweg unfitter als der Normalbürger. Die Ärztinnen dienen hingegen mit überdurchschnittlicher Leistung sogar als Vorbild.
jedi
Dtsch Arztebl 2012; 109: A-639/B-554/C-550
Sterbehilfe führt nicht zu mehr Toten. Als die Niederlande 2002 die aktive Sterbehilfe legalisierten, befürchteten Kritiker, dassdie Anzahl der „Tötungen auf Verlangen“ zu nehmen würde. Das widerlegten Forscher nun: Nach der Legalisierung nahmen ebenso viele Menschen die Sterbehilfe in Anspruch wie davor.
jedi