Geburtshilfe Frauenheilkd 2012; 72 - PO1
DOI: 10.1055/s-0032-1329436

VRAM-Scheidenverlängerung bei kurzer Restscheide nach Wertheim-OP und Radiatio

A Suerken 1, C Gaebel 1, P Dall 1
  • 1Städtisches Klinikum Lüneburg, Frauenklinik, Lüneburg

Fragestellung: Der Fall einer 47-jährigen Patientin mit Zustand nach Wertheim-OP 2009, externer Bestrahlung und Afterloading, wird vorgestellt. Bei nur 4 bis 5cm kurzer Restscheide war es nach Kohabitation zwei Mal zur Scheidenperforation mit Dünndarmprolaps gekommen. Methode: Mithilfe eines linksgestielten vertikalen Rectus-abdominis-Myocutanlappens (VRAM) wurde eine Scheidenverlängerung um 6cm mit normaler Scheidenweite erreicht. Ergebnis: Die Operation verlief komplikationslos. Die Scheidenhaut-Bauchhaut-Anastomose verheilte per primam. Auch 6 Monate nach der Operation hat die Patientin keine Beschwerden, Geschlechtsverkehr ist problemlos möglich. Im Gegensatz zur Sigmascheide war keine Re-Stenosierung und keine störende Schleimsekretion zu verzeichnen. Schlussfolgerung: Die VRAM-Scheidenverlängerung eignet sich zur Scheidenrekonstruktion/-elongation auch im vorbestrahlten Becken. Der vertikale Flap ist sehr durchblutungsstabil.