Abstract
Aim: Around half of all women in Germany with breast cancer are older
than 65 and approximately one third of them is older than 70 years of age.
In theory, the preferred therapeutic management of women with breast cancer
aged 65 and above corresponds to that formulated for younger patients and
complies with the S3 Guidelines and the therapy recommendations formulated
by AGO. To study the current therapies used to treat women with breast
cancer aged 70 and above in Germany, a survey of the clinics of the German
Breast Group (GBG) was done. Method: An online survey was carried out
with requests sent to 599 physicians registered as principal investigators
in the database of the GBG. The 12-item questionnaire was used to
investigate the systematic therapeutic management of 70-year-old patients in
different settings. The indication for chemotherapy was taken as a given.
Results: In a neoadjuvant setting, 62 % of physicians opted for
anthracycline and taxane-based therapy as did 56.6 % of physicians in an
adjuvant setting. One third of physicians preferred a taxane-based therapy
with the anti-angiogenesis inhibitor bevacizumab as first-line therapy for
primary metastatic cancer and after anthracycline-based therapy.
Capecitabine (around 30 %) and navelbine (around 20 %) were proposed as
second-line neoadjuvant and adjuvant therapies after prior anthracycline-
and taxane-based therapy. Conclusion: The chemotherapy regimen
prescribed for women with breast cancer aged 70 and above in Germany appears
to be relatively standardised and corresponds to the recommendations given
in the S3 Guidelines and by the AGO Breast Committee.
Zusammenfassung
Ziel: Ca. die Hälfte der Patientinnen mit Mammakarzinom ist über 65
Jahre alt und ca. ein Drittel ist älter als 70 Jahre. Formell entsprechen
die therapeutischen Präferenzen für die über 65-jährigen
Brustkrebspatientinnen den Konzepten für jüngere Patientinnen und sind
konform mit den Konzepten in der S3-Leitlinie sowie den von der AGO
formulierten Therapieempfehlungen. Um das aktuelle Therapieverhalten in
Deutschland für über 70-jährige Patientinnen mit Mammakarzinom zu erfassen,
wurde eine Umfrage bei Prüfzentren der German Breast Group (GBG)
durchgeführt. Methode: Es wurde eine Online-Umfrage unter 599
studienverantwortlichen Ärzten durchgeführt, die in der Datenbank der GBG
als Prüfarzt/ärztin registriert sind. Mit dem 12-Item-Fragebogen wurde die
systemische Therapieeinsätze bei einer 70-jährigen Patientin in
verschiedenen Settings untersucht. Die Indikation für eine Chemotherapie
wurde als gegeben definiert. Ergebnis: 62 % der Ärzte in der
Neoadjuvanz und 56,6 % in der Adjuvanz entschieden sich für eine
anthrazyklin- und taxanhaltige Therapie. In der primär metastasierenden
Situation sowohl in der First-Line-Therapie nach einer anthrazyklinhaltigen
Therapie wurde von einem Drittel der Befragten eine taxanhaltige Therapie
mit Antiangiogenese-Hemmer Bevacizumab präferiert. Bestand der Status nach
anthrazyklin- und taxanhaltiger Therapie in der Neo-/Adjuvanz, so wurden
solche Substanzen als Capecitabin (ca. 30 %) und Navelbine (ca. 20 %)
eingesetzt. Fazit: Das Regime einer Chemotherapie bei einer
70-Jährigen und älteren Patientin in Deutschland zeigt eine relativ
einheitliche Ausrichtung und entspricht den Empfehlungen der S3-Leitlinien
und AGO Mamma.
Key words
breast carcinoma - breast malignancy - metastasis
Schlüsselwörter
Mammakarzinom - Mammamalignom - Metastasierung