OP-Journal 2013; 29(1): 6-14
DOI: 10.1055/s-0032-1328427
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinische und apparative Untersuchungstechniken des Schultergelenks

Uli Schmiddem
,
Christian Krettek
,
Rupert Meller
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Mai 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Diagnostik von Pathologien rund um das Schultergelenk ist komplex. Um die Diagnose einer Schulterläsion zu stellen bzw. deren Verlauf zu beurteilen, ist eine reproduzierbare klinische Befunderhebung essenziell. Dazu muss der Untersucher unter einer Vielzahl von Untersuchungstechniken auswählen. Der vorliegende Artikel soll ein Beispiel für einen standardisierten Untersuchungsgang mit nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten ausgewählten Untersuchungstechniken bieten.

Diagnostic Procedures for the Shoulder Joint (Clinical and Instrumental)

The clinical evaluation of the shoulder joint is a challenging task. It is mandatory to evaluate the patientʼs history. The physical examination should consist of a defined portfolio of different tests that cover most pathologies. The article presents a standardised examination algorithm with a selected number of tests. The most common pathologies and the most suitable tests to detect them are presented in this article.