Zusammenfassung
Fragestellung: Zur Zertifizierung als überregionales Traumazentrum im
TraumaNetzwerkD (DGU) wurde ein neuer Schockraum (SR) mit integriertem CT
eingerichtet. Der alte SR befand sich räumlich vom CT getrennt. Ziel dieser
Arbeit war es, zu eruieren, ob sich die integrierte CT-Einheit auf die
Zeitintervalle der SR-Versorgung im Sinne einer Reduzierung auswirkt.
Methodik: Es wurde eine Analyse durchgeführt, bei der Daten des
alten SR (2005–2007) mit denen des neuen (2009) verglichen wurden.
Eingeschlossen wurden alle Traumapatienten, die an das Traumaregister der
DGU gemeldet wurden. Als statistisches Verfahren wurde der
Mann-Whitney-U-Test angewendet. Ergebnisse: Insgesamt wurden 457
Patienten erfasst. Das Intervall zwischen Aufnahme und CT-Scan betrug im
alten SR durchschnittlich 35 ± 27 min (4–240 min), im neuen 13 ± 10 min
(1–67 min) (p < 0,001). Ebenso reduzierte sich die SR-Gesamtzeit von
86 ± 42 min (10–240) im alten auf 61 ± 33 min (5–190; p < 0,001) im neuen
SR. Schlussfolgerung: Es zeigten sich signifikant kürzere
Versorgungszeiten im neuen SR. Diese scheinen insbesondere durch die vor Ort
integrierte CT-Einheit ermöglicht zu werden. So besteht die Möglichkeit,
Zeitabläufe im Rahmen der Frühphase nach Trauma zu reduzieren und Patienten
früher der weiteren Versorgung zuzuführen.
Abstract
Background: A new emergency room (ER) has been established in our
trauma centre including an integrated CT scanner. The former ER was located
at a long distance from the CT. The aim of this study was to evaluate the
influence of the integrated CT in the new ER on the time period from
hospital admission to CT diagnostics as well as on the total ER time period.
Material and Methods: Data from the old ER (2005–2007) have been
compared with those from the new ER (2009). All patients whose data have
been transmitted to the German Trauma Registry (DGU) have been included. For
statistics the Mann-Whitney U test has been used. Results: Data of
457 patients could be included. Time from admission to CT scan in the old ER
had an average of 35 ± 27 min (4–240 min), in the new ER 13 ± 10 min
(1–67 min; p < 0.001). The total ER time could be reduced from
86 ± 42 min (10–240) in the old ER to 61 ± 33 min (5–190; p < 0.001) in
the new ER. Conclusions: Time from hospital admission to CT scan as
well as the total ER time period can be reduced by using an integrated CT
scanner.
Schlüsselwörter
Schockraum - Zeitintervall - Computertomografie
Key words
emergency room - time delay - computed tomography