Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Ein 69-jähriger Patient stellte sich mit ausgeprägter Schwindelsymptomatik und präsynkopalem
Ereignis in der Notfallambulanz vor. Seit dem 15. Lebensjahr war eine bipolare Störung
bekannt, die nach medikamentösen Auslass- und Umstellungsversuchen seit mehreren Jahren
mit 2 × 450 mg/d Lithium und 100 mg/d Perazin behandelt wurde. Weitere Medikamente
nahm er nicht ein. Die körperliche Untersuchung erbrachte bis auf einen Puls von 36/min
einen altersentsprechenden Befund.
Untersuchungen: Das EKG zeigte einen permanenten AV-Block III° bei einer Herzfrequenz von 36/min.
Die Echokardiographie erbrachte einen unauffälligen Befund mit einer erhaltenen linksventrikulären
Funktion (Ejektionsfraktion 65 %). Laborchemisch zeigten sich keine wesentlichen Auffälligkeiten,
insbesondere lag der Lithiumspiegel mit 0,7 mmol/l im therapeutischen Bereich.
Therapie und Verlauf: Nach kontinuierlicher Orciprenalingabe stabilisierte sich die mittlere Herzfrequenz
um 52/min. Der Patient war durchgehend kreislaufstabil, so dass im Verlauf zunächst
ein passagerer und im Anschluss ein permanenter Herzschrittmacher komplikationslos
implantiert werden konnte. Schwindelsymptomatik und präsynkopale Neigung verschwanden.
In der Herzschrittmacherabfrage am Folgetag lag die Eigenfrequenz bei kompletter AV-Blockierung
um 28/min.
Folgerung: Der komplette AV-Block unter Lithiumtherapie im therapeutischen Bereich ist eine seltene
Erscheinung, sollte aber insbesondere bei der chronischen Therapie bedacht und aufgrund
der schlechten Prognose konsequent behandelt werden.
Abstract
History and clinical findings: A 69-year-old man came to the emergency unit because of vertigo and presyncope. A
bipolar disorder – known since an age of 15 years – has been treated with 2 × 450 mg
lithium and 100 mg perazine per day for several years (no other medications). With
the exception of a low heart rate (36/min) clinical examination findings were unremarkable.
Investigations: Electrocardiography revealed a permanent complete atrioventricular block with a heart
rate of 36/min. Echocardiography showed a normal left ejection fraction (EF 65 %).
Laboratory tests were mainly unremarkable, particularly the lithium levels (0,7 mmol/l)
were within the therapeutic range.
Treatment and course: Continuous treatment with orciprenaline stabilized the heart rate at an average of
52/min. After pacing with a provisional pacemaker a permanent pacemaker was implanted
without complications, and the symptoms of vertigo and dizziness disappeared. Pacemaker
checkup on the following day still showed a complete atrioventricular block with a
heart rate of 28/min.
Conclusion: Complete atrioventricular block secondary to chronic lithium therapy even in therapeutic
levels is a rare complication with poor prognosis. Therefore it should be treated
consequently.
Schlüsselwörter
AV-Block - Lithium - Bradykardie - Herzschrittmacher - Präsynkope - Schwindel
Keywords
AV block - lithium - bradycardia - pacemaker - presyncope - vertigo