Zentralbl Chir 2012; 137(04): 303-307
DOI: 10.1055/s-0032-1326689
Aktuelle Chirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Root-Cause-Analyse in der Chirurgie – Lernen aus unerwünschten Ereignissen – geeignet für den klinischen Alltag?

Authors

  • Andre Schreiber*

    1   Chirurgische Klinik, Universitätsmedizin Greifswald
  • Maria Cartes*

    2   Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, Medizinische Hochschule Hannover
  • Stefanie Passauer-Baierl*

    3   Institut für Patientensicherheit, Universität Bonn
  • Alexandra Busemann

    1   Chirurgische Klinik, Universitätsmedizin Greifswald
  • Claus-Dieter Heidecke

    1   Chirurgische Klinik, Universitätsmedizin Greifswald
    4   Vorsitzender der chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Qualität und Sicherheit (CAQS) der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. September 2012 (online)

 

Die systematische Aufarbeitung unerwünschter Ereignisse ist mit Hinblick auf die Patientensicherheit unbedingt nötig. Die Root-Cause-Analyse und die prozessorientierte Risikoanalyse sind mögliche Instrumente zur verbesserten Systemanalyse.

* Autoren haben zu gleichen Teilen an dem Manuskript mitgewirkt.