TumorDiagnostik & Therapie 2012; 33 - A2
DOI: 10.1055/s-0032-1326655

Stromaveränderungen bei MDS

T Schröder 1
  • 1Universitätsklinikum Düsseldorf

Myelodysplastische Syndrome stellen eine heterogene Gruppe klonaler Knochenmarkerkrankungen dar, die durch eine ineffektive Hämatopoiese und ein erhöhtes Risiko für den Übergang in eine akute myeloische Leukämie charakterisiert sind. Basierend auf der allgemein anerkannten Theorie, dass es sich bei den MDS um eine Erkrankung der Blutstamm- und -progenitorzellen handelt, hat sich ein Großteil der bisherigen MDS-Forschung auf diese Zellen fokussiert und hat insbesondere in der letzten Zeit zur Entdeckung zahlreicher pathogenetisch relevanter Chromosomenveränderungen, Mutationen und epigenetischen Veränderungen geführt. Daneben scheint aber auch das sog. Knochenmarkstroma, in welchem die hämatopoietischen Zellen eingebettet sind, eine relevante Rolle in der Pathogenese der MDS inne zu haben. Wesentlicher Bestandteil des Knochenmarkstromas sind mesenchymale Stromazellen (MSC) und bisher konnten in diesen Zellen zahlreiche Veränderungen sowohl auf chromosomaler, transkriptioneller sowie auch auf Proteinebene wie zum Beispiel die aberrante Expression von Transkriptionsfaktoren, Adhäsionsmolekülen und verschiedener Zytokine nachgewiesen werden. Wie diese Veränderungen jedoch das biologische Verhalten der MDS-MSC und hierbei insbesondere die Interaktion mit den hämatopoietischen Stamm- und Progenitorzellen beeinflussen, bleibt bisher ungeklärt. Ebenso ungeklärt bleibt bisher die Frage, inwiefern die beobachteten Veränderungen des Knochenmarkstromas essentiell bei der Entstehung und Propagierung der MDS involviert sind, oder inwiefern es sich um sekundäre reaktive Veränderungen infolge der klonalen Expansion der hämatopoietischen Stamm- und Progenitorzellen handelt. Für beide Ansätze gibt es erste Evidenz aus Tiermodellen wie auch einzelnen translationalen Untersuchungen beim Menschen und dieser Fragestellung gilt es unter anderem bei der MDS-Forschung in Zukunft nachzugehen.