Aktuelle Dermatologie 2013; 39(04): 119-122
DOI: 10.1055/s-0032-1326480
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfolgreiche Therapie einer Psoriasis pustulosa generalisata vom Typ Zumbusch mit Infliximab

Successful Therapy of Psoriasis pustulosa generalisata (von Zumbusch psoriasis) with Infliximab
K. Kessler
Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie am SRH Waldklinikum Gera GmbH
,
C. Schmidt
Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie am SRH Waldklinikum Gera GmbH
,
T. Frischmuth
Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie am SRH Waldklinikum Gera GmbH
,
H. Ezold
Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie am SRH Waldklinikum Gera GmbH
,
M. Kaatz
Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie am SRH Waldklinikum Gera GmbH
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. April 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine 75-Jährige Patientin leidet seit zwei Jahren an einer Psoriasis vulgaris mit Beginn im Bereich des Kapillitiums und späterer Ausbreitung auf das gesamte Integument. Fünf Tage vor stationärer Aufnahme entwickelte sie plötzlich, beginnend am Rumpf, später mit generalisierter Ausbreitung, stecknadelkopfgroße Pusteln auf Erythemen bzw. im Randbereich erythematöse Plaques. Nach Ausschluss von Differenzialdiagnosen wurde die Diagnose einer Psoriasis pustulosa generalisata vom Typ Zumbusch gestellt. Die ambulant begonnene Therapie mit Kortikosteroiden wurde ausgeschlichen und eine hochdosierte Therapie mit Cyclosporin A (3 mg/kg Körpergewicht) begonnen. Darunter konnte für ca. 6 Wochen eine deutliche Besserung des Befundes erreicht werden. Im Rahmen eines ausgedehnten Rezidivs wurde die Indikation zu einer Therapie mit Infliximab gestellt und mit einer Dosis von 5 mg/kg Körpergewicht entsprechend einer Einzeldosis von 400 mg begonnen. Darunter kam es zu einem prompten Ansprechen bei der Patientin und nach einer Dauer von 16 Wochen zur vollständigen Erscheinungsfreiheit. Die Therapie wird bei guter Verträglichkeit in achtwöchigem Abstand weitergeführt und ist seit gegenwärtig 18 Monaten wirksam.

Abstract

A 75-year-old female patient presented with a two-year history of psoriasis vulgaris initially in the region of the scalp and then spreading to the entire body. Five days prior to her admission she developed pinhead-sized pustules with erythema starting on her trunk followed by a generalised spreading or, respectively, of regions with minor erythematous scaly plaques. After exclusion of other differential diagnoses, the diagnosis of psoriasis pustulosa generalisata of the Zumbusch type was made. Therapy with corticosteroids started on an outpatient basis was tapered and a high-dose therapy with cyclosporin A (3 mg/kg body weight) was initiated. Under this regimen a marked improvement of the symptoms was achieved for about 6 weeks. In the course of an extensive recurrence, the indication for therapy with infliximab was given and started at a dose of 5 mg/kg body weight, corresponding to a total dose of 400 mg. The patient exhibited a prompt response to this therapy and after a duration of 16 weeks was completely free of the symptoms. The therapy was well tolerated and thus continued at 8-week intervals; it has currently been effective for 18 months.