Handchirurgie Scan 2013; 02(01): 33
DOI: 10.1055/s-0032-1326301
Aktuell
Endoprothetik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rhizarthrose: Moje-Keramikimplantate schlagen häufig fehl

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Februar 2013 (online)

Fazit

Das Problem liegt offenbar in der auf Dauer unzureichenden Fixierung des Moje-Acamo-CMC1-Implantats im Knochen. Mögliche Ursachen sind die mangelnde Elastizität des Implantatmaterials, dessen Oberfläche und geometrisches Design. Der Gebrauch dieser Implantate am Daumensattelgelenk ist damit in Frage gestellt. Die Autoren raten zu großer Sorgfalt beim klinischen und radiologischen Monitoring damit behandelter Patienten.