Zusammenfassung
Was wäre die Medizin ohne Arzneimittel? Aber werden Arzneimittel heute optimal eingesetzt?
Keinesfalls, wie wir heute Dank der Erkenntnisse aus der molekularen Medizin wissen.
Denn beim Einsatz von Arzneimittel gilt es, zwei Aspekte zu beachten: Die Krankheit
einerseits und den Patienten andererseits. Bisher werden im Wesentlichen Krankheiten
behandelt. Der kranke Patient spielt dabei eine sehr untergeordnete Rolle, obwohl
seit langem bekannt ist, dass Krankheiten – aber vor allem auch die Patienten – eine
„Individualität“ in das komplexe Therapieszenario einbringen, das man eigentlich nicht
ignorieren sollte. Bisher waren allerdings die Möglichkeiten, diese Individualität
bei einer Therapie zu berücksichtigen, sehr beschränkt. Das hat sich Dank der enorm
erfolgreichen Genomforschung jetzt geändert, und die Gesundheitsberufe sind gut beraten,
dieses neue Wissen zeitnah in Therapien zu implementieren. Wir sind heute bereits
zu großen Teilen in der Lage, vorherzusagen, ob ein Arzneimittel überhaupt wirken
kann und ob es so vertragen wird, wie das die klinischen Studien nahelegen.
Abstract
What would medicine be without drugs? But are drugs being used optimally? Not at all,
as we now know thanks to the findings from molecular medicine. Two aspects should
be considered when selecting a drug for a patient: the patient’s disease on the one
hand and the patient him/herself on the other hand. Up to now essentially the disease
was treated. The sick patient played a very minor role. That will soon change thanks
to the enormously successful genome research. Health professionals are well advised
to implement genomic information from the individual patient into novel therapies
in a timely manner. We are already able to predict to a large extent whether a particular
drug will be efficacious in a patient and whether that patient will tolerate this
drug, as suggested from clinical trials.
Schlüsselwörter
prädiktive Gendiagnostik - individualisierte Arzneimitteltherapie - Arzneimittel-Metabolismus
Keywords
predictive gene diagnostics - individualised drug therapy - drug metabolism