B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2012; 28(6): 239
DOI: 10.1055/s-0032-1325219
Editorial
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Editorial

Angelika Baldus
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 December 2012 (online)

Preview
Zoom

Liebe Leserinnen und Leser,

pünktlich zum Jahreswechsel möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen einen kleinen Einblick in die fachliche und berufspolitische Arbeit des DVGS zu geben.

Ein Thema vorweg: Wir, die Redaktion und die Herausgeber, sind uns bewusst, dass unsere Ausgaben zur B&G häufig sehr wissenschaftslastig sind. Wir bemühen uns jedoch, auch jungen Berufseinsteigern und neuen Lesern praktische Informationen für das Arbeitsfeld Gesundheitswesen zu vermitteln.

Die Redakteure und Schriftleiter haben jedoch auch im Blick, dass jedes Heft der B&G auch ein politisches Etikett des DVGS ist.

  • Wir zeigen wichtige arbeitsmarktspezifische Themenschwerpunkte auf.

  • Wir sensibilisieren Sie, liebe Leserinnen und Leser, aktuelle Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialwesen in Ihre Berufsplanung und tägliche Arbeit einzubeziehen.

  • In der Kooperation mit den uns angeschlossenen (nun fast schon 30) Hochschulen erfahren wir, dass auch interessierte Wissenschaftler Anregungen für die Forschung und Lehre erhalten – beispielsweise aus dem Versorgungsmanagement.

So vielfältig die Tätigkeitsfelder des DVGS sind (Gesundheitssport und Bewegungstherapie, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung, Rehabilitationswissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Medizin, Bildungspolitik, Arbeits- und Sozialrecht u. v. m.), so vielfältig sind die Interessen unserer Mitglieder und Zeitschriftenabonnenten. Sie können uns deshalb gerne unterstützen – mit Hinweisen, Wünschen und Anregungen an die Redaktion. Oder Sie reichen Beiträge zur Veröffentlichung ein.

Informieren Sie sich in diesem Heft über die Projektarbeit des DVGS zu:

  • Disease-Management-Programmen: Diabetes mellitus, koronare Herzkrankheit, Mammakarzinom in Komorbidität Adipositas

  • Rehabilitationssport und Funktionstraining

  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Als weitere Informationsquellen steht Ihnen unsere DVGS-Homepage zur Verfügung (mit den Rubriken „DVGS aktuell“ und „Gesundheit aktuell“). Unser DVGS-Newsletter erscheint in allen Monaten, in denen keine B&G verschickt wird. Lassen Sie sich auf unserer DVGS-Homepage für die kostenfreie Zusendung registrieren! Ihre Abonnentennummer zur Fachzeitschrift B&G berechtigt Sie zum freien Zugang zu Thieme-Connect.

Gerne können Sie auch unsere persönlichen Berufs- und Rechtsberatungen beanspruchen. Die DVGS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen sehr gerne auch zu weiteren Fachauskünften telefonisch zur Verfügung.

Und nun noch ein letzter Hinweis: Der DVGS erprobt derzeit die Datenbank zur Übersicht von Anbieterqualifikationen von Hoch- und Fachschulabsolventen der kooperierenden Fach- und Hochschulen. Diese wird Leistungsträgern und Leistungserbringern eine Auskunft über die Arbeitsmarktqualifikationen der Absolventen der Studiengänge Sport, Bewegung, Gesundheit bzw. Prävention und Rehabilitation geben. Somit werden Abschlussbescheinigungen – mit und ohne Fort- und Weiterbildungen – zur Abrechnungsfähigkeit bzw. Einstellung im Arbeitsmarkt „Gesundheits- und Sozialwesen“ transparent. Die Datenbankerstellung erfolgte in Unterstützung durch die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft – Kommission Gesundheit. Eine Prä-Testung wird in Kürze im Rahmen der GKV-Spitzenverband Bund gestartet und ist auch für weitere Leistungsträger geplant. Bitte informieren Sie sich in den genannten Medien über die weitere Entwicklung. Mitglieder informieren wir natürlich – wie immer – durch unsere Mitgliedermailings.

Apropos: Das nächste Mailing erreicht Sie, liebe DVGS-Mitglieder, in einigen Tagen. Ein erneuter Jahreswechsel steht vor der Tür.

Nichtmitgliedern und allen Leserinnen und Lesern wünschen wir, der Vorstand des DVGS e.V., sowie die Redaktion und die Herausgeber, ein kreatives, erfolgreiches – insbesondere aber ein glückliches und gesundes – neues Jahr und ein paar besinnliche Stunden zum Jahreswechsel.

Ihre

Angelika Baldus