Notfallmedizin up2date 2013; 8(2): 82-85
DOI: 10.1055/s-0032-1325035
Ampullarium
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intoxikationen und Antidote – Teil 2

Autoren

  • Ruwen Böhm

  • Patrick Meybohm

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Juni 2013 (online)

Fazit

Die Entgiftung des toxischen Paracetamolmetaboliten kann mit N-Acetylcystein beschleunigt werden. Bei Vergiftungen mit verdorbenen Lebensmitteln steht die symptomatische Therapie im Vordergrund. Rattengift ist ein Gerinnungshemmer und kann mit Vitamin K und Gerinnungsfaktoren behandelt werden. Bei der Intoxikation mit Rauchgas sind Sauerstoff und Hydroxycobalamin (Cyanokit®) und bei der oralen Intoxikation mit Zyanid 4-DMAP Mittel der Wahl.