Notfallmedizin up2date 2013; 8(2): 149-163
DOI: 10.1055/s-0032-1325030
Großschadensereignisse und Katastrophen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

MANV – Strategien bei Großschadensereignissen

Denis Gümbel
,
Christoph Georg Wölfl
,
Jörg Beneker
,
Axel Ekkernkamp
,
Gerrit Matthes
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 June 2013 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Bei Großschadensereignissen tritt aufgrund der knappen Ressourcen die medizinische Individualversorgung in den Hintergrund.

  • Hauptaufgabe zu Beginn eines Großschadensereignisses ist die Bildung einer lokalen Infrastruktur.

  • Dazu gehören die Einrichtung einer Patientenablage, eines Behandlungsplatzes, sowie die Regelung des Abtransports der Patienten.

  • Zentraler Bestandteil der Arbeit bei Großschadenslagen ist die Sichtung und Kategorisierung der Patienten.

  • Krankenhaus-Notfallpläne sind essenziell für die weitere Versorgung von Verletzten im Krankenhaus.

  • Großübungen und Planspiele können zu einer Fehlerreduktion im Großschadensfall führen.