Notfallmedizin up2date 2013; 8(1): 1-2
DOI: 10.1055/s-0032-1324963
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Notärzte in der Notfallmedizin: Luxus oder Notwendigkeit?

Michael Bernhard
,
Bernd W. Böttiger
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2013 (online)

Preview

Der Heidelberger Chirurg Prof. Martin Kirschner (1879–1942) führte 1938 eines der ersten Notarzt besetzten Rettungsmittel am Universitätsklinikum in Heidelberg ein. Der von Prof. Kirschner geprägte und bis heute gültige Leitspruch lautet: „Der Arzt sollte zum Patienten kommen, nicht der Patient zum Arzt“ [1], [2]. Seit dieser Zeit – und auch heute noch – wird, wie an anderer Stelle dargestellt, immer wieder die Frage gestellt [3]: „Sind Notärzte im prähospitalen Rettungsdienst nicht ein unnötiger Luxus? Benötigen wir überhaupt Notärzte?“ Nicht selten wird diese Frage mit einer Gegenfrage gekontert: „Wenn Sie kritisch krank wären, würden Sie dann nicht gerne von einem erfahrenen Arzt auch prähospital behandelt werden wollen?“ [3].

Literaturverzeichnis als PDF