Zahnmedizin up2date 2012; 6(6): 585-600
DOI: 10.1055/s-0032-1324851
Endodontologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entfernung frakturierter Instrumente aus dem Wurzelkanal

Clemens Bargholz
,
Johannes Cujé
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 January 2013 (online)

Preview

Einleitung – Problemstellung

Im Rahmen der Wurzelkanalaufbereitung kann es zu Frakturen der eingesetzten Instrumente kommen.

Obwohl der Instrumentenbruch bei der Behandlung eines engen, gekrümmten Kanals immer in Betracht gezogen werden muss, wird er vom Behandler selbst als großes Ärgernis wahrgenommen. Grossman bemerkte hierzu Folgendes: „Ein Zahnarzt, welchem noch nie die Spitze eines Reamers, einer Feile oder einer Exstirpationsnadel gebrochen ist, hat noch nicht viele Wurzelkanäle behandelt. Wer hat noch nicht den plötzlichen Schmerz, die Pein und Demütigung durch die Fraktur eines Instruments gespürt? Das Gefühl der Reue hält tagelang an, nur abgeschwächt durch den Lauf der Zeit.“ [1].