Hintergrund: In Regionen mit Clarithromycinresistenz von Helicobacter pylori (H. pylori) >15%
wird die Quadrupeltherapie (Protonenpumpenhemmer (PPI), Bismuth, Tetracycline, und
Metronidazol) der Standard Tripeltherapie (PPI, Clarithromycin, und Amoxicillin) als
„first line” Behandlung der H. pylori Infektion vorgezogen.
Ziel: Systematisches Review und Meta-Analyse der Wirksamkeit beider Eradikationsregime.
Die Rolle der Clarithromycin- und Metronidazolresistenz bezüglich der Therapiewirksamkeit
wurde ebenfalls analysiert.
Methoden: Randomisierte kontrollierte Studien (RCT), die die Tripeltherapie mit der Quadrupeltherapie
verglichen haben, wurden in MEDLINE, EMBASE, und Cochrane Library identifiziert. Die
Datenextraktion wurde von zwei unabhängigen Reviewer durchgeführt. Die statistische
Analyse erfolgte mittels RevMan 5.1 Software.
Ergebnisse: Zwölf Publikationen von 32 konnten in die Analyse eingeschlossen werden. Es zeigte
sich ein hohes Verzerrungspotential. Die hohe Heterogenität (I2=78%) ist auf die unterschiedlichen Therapiedauern und Medikamentendosierungen zurückzuführen.
Drei Subgruppen wurden identifiziert (A=7 Tage für beide Gruppen; B=10–14 Tage für
beide Gruppen; C=7 Tage für die Tripeltherapie und 10 Tage für die Quadrupeltherapie).
In der Subgruppe A zeigte sich kein Unterschied zwischen beiden Therapieregimen (Risk
Difference (RD)=0,01, 95% CI:-0,05–0,08). In der Subgruppe B zeigte sich weiterhin
eine hohe Heterogenität (I2=72%). In der Gruppe C war die Eradikationsrate 82,5% für die Quadrupeltherapie und
57,7% für die Tripeltherapie (RD=0,25, 95% CI: 0,18–0,32, p<0,00001). Nebenwirkungen
traten gleich häufig in beiden Therapieregimen auf (RD=0,92, 95% CI: 0,76–1,12). Das
Vorliegen einer Clarithromycinresistenz beeinflusste die Wirksamkeit der Tripeltherapie
negativ (RD=0,75, 95% CI:0,63–0,87). Die Metronidazolresistenz zeigte hingegen kein
Einfluss auf die Wirksamkeit der Quadrupeltherapie (RD=0,09, 95% CI:-0,06–0,25).
Zusammenfassung: Bei gleicher Therapiedauer erreichten die Quadrupeltherapie und die Tripeltherapie
ähnliche H. pylori Eradikationsraten. Die quadruple Therapie über 10 Tage ist der
Standard Tripeltherapie überlegen und rechtfertigt ihren Einsatz als „first line“
Therapie in Gebieten mit Clarithromycinresistenz >15%.