Zusammenfassung
Studienziel:
Ermittlung und Klassifikation kommerziell erhältlicher Apparaturen zur festsitzenden
Behandlung der Distalbisslage.
Material und Methoden:
Über die Informationsquellen Internet, Messen/Kongresse, Fachbücher sowie Produktinformationen
der Hersteller wurden festsitzende Apparaturen zur Unterkiefer-Vorverlagerung ermittelt.
Ausgeschlossen wurden kommerziell nicht verfügbare Apparaturen. Über eine abschließende
PubMed-Recherche wurde die Datenlage für die einzelnen Apparaturen überprüft. Die
gefundenen Apparaturen wurden gemäß einer von den Autoren vorgeschlagenen 5-Punkte-Charakterisierung
näher spezifiziert.
Ergebnisse:
Insgesamt konnten 35 Apparaturen zur Behandlung der Unterkiefer-Rücklage ermittelt
werden, zu denen es eine stark differierende Anzahl wissenschaftlicher Studien gibt.
Dabei handelte es sich um 14 starre, 15 elastische und 6 hybride Varianten. In der
Gruppe der elastischen Behelfe, finden sich 5 Behandlungsmittel, die einen Ersatz
von Klasse-II-Elastics darstellen und den Unterkiefer ziehend vorverlagern. Es handelt
sich dabei um Federn, die an der Multibandapparatur einligiert werden, und so ihre
Wirkung kooperationsunabhängig entfalten können. Mit Ausnahme der zuletzt genannten
5 Behandlungsmittel verlagern alle übrigen ermittelten Apparaturen den Unterkiefer
schiebend.
Schlussfolgerung:
Aufgrund der sehr vielfältigen technischen Besonderheiten ist eine einfache, universelle
Einteilung nicht möglich. Die von den Autoren vorgeschlagene 5-Punkte-Charkterisierung
erwies sich zur Orientierung für die Praxis als hilfreich und kann die grundlegenden
Konzepte gut darstellen. Die Datenlage hinsichtlich der einzelnen Apparaturen differiert
stark.
Abstract
Aim:
Collection and classification of commercially available fixed appliances for treatment
of retroposition of the mandible.
Material and Methods:
Internet search on manufacturers’ websites as well as reading orthodontic literature
fixed appliances for mandibular advancement therapy were collected. Only commercially
available appliances were included. The appliances were arranged according to a 5-Point-Classification.
Literature on the appliances was found via an additional PubMed-Search.
Results:
35 appliances for Class II treatment were found. 14 were rigid, 15 elastic and 6 were
hybrid intermaxillary appliances for mandibular advancement therapy. 5 of the elastic
intermaxillary appliances substitute Class-II-Elastics (springs ligated to the multibracket-appliance,
no patient compliance required), advancing the mandible in a pulling manner. With
the exception of the last 5 appliances mentioned, all other appliances advance the
mandible in a pushing manner.
Conclusion:
Because of the diversity of the technical features, a simple universal classification
is not possible. The 5-point classification has proven to be a helpful tool for daily
practice. It is able to document underlying basic concepts of the appliances. The
quantity of literature found for the single appliances significantly differed.
Schlüsselwörter
Herbst Apparatur - Jasper Jumper - Angle Klasse II - Unterkiefervorverlagerung
Key words
herbst appliance - jasper jumper - angle class II - mandibular advancement