team.konkret, Table of Contents tk 2013; 9(02): 24-25DOI: 10.1055/s-0032-1323612 Newsletter © Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KGVektoren-übertragene Erkrankungen breiten sich weiter aus – Bei Dirofilariose darf nicht nur an Herzwurmerkrankung gedacht werden Brigitte FunkSubject Editor: Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Quellen 1 ESCCAP. Bekämpfung von durch Vektoren übertragenen Krankheiten bei Hunden und Katzen, Deutsche Adaption der ESCCAP-Empfehlung Nr. 5 März 2011 2 Hellmann K et al. Parasitol Res 2011; 109: 77-86 3 Naucke TJ. Zoonotische Nematoden-Infektionen des Hundes. kleintier.konkret 2011; 4: 3-8 4 Pantchev N. Neue Bedrohung - Risikofaktor Kutane Filariose beim Hund und beim Menschen? Hundkatzepferd 06/10. 5 Paran RD, Svobodá V et al. Effect of Therapy by using Spot-on Combination (Imidacloprid 10% and Moxidectin 2,5%) on Subcutaneous Dirofilariosis in dogs. Verterinary Medicine international Volume 2011. 6 Sassnau R et al. Dirofilaria repens-Befall in einem Schlittenhunde-Rudel im Land Brandenburg,. Tierärztl Prrax 2009; 37 (K): 95-101