RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000164.xml
tk 2013; 9(01): 18-19
DOI: 10.1055/s-0032-1323611
DOI: 10.1055/s-0032-1323611
Praxismanagement
Kundenbindung bei chronischen Krankheiten – 4 Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Februar 2013 (online)

Gerade bei langwierigen Behandlungen und chronischen Erkrankungen ist die Gefahr des Therapieabbruchs groß. Wir zeigen, was in solchen Fällen zur Vorbeugung und „Behandlung“ hilft.
Leider sind nicht alle Behandlungsfälle, die in der täglichen Praxis auftauchen, so einfach erledigt wie z. B. eine Impfung, wenn bei dem dazugehörigen Gesundheitscheck keine besonderen Befunde erhoben werden. Oft genug entsteht die Situation, dass eine Behandlung nicht so anschlägt wie geplant, eine Wunde nicht richtig heilen will oder andere auftauchende Widrigkeiten den Therapieerfolg infrage stellen und den Kunden unzufrieden werden lassen.