Dtsch Med Wochenschr 2012; 137 - A356
DOI: 10.1055/s-0032-1323519

Diagnostische und therapeutische Entscheidungen bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen in der Hausarztpraxis

R Wegner 1, S Lange 1, J Schübel 1, M Nitschke-Bertaud 1, K Voigt 1, A Bergmann 1
  • 1Bereich Allgemeinmedizin/MK3, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden, Dresden

Einleitung: Für die Versorgung von Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen liegen nur wenige Daten zu hausärztlicher Diagnostik und Therapie vor. Der Nutzen der Hormonbehandlung wird bei asymptomatischer Schilddrüsenerkrankung [1] und jodmangelbedingter Struma [2] kritisch diskutiert. Studienfrage: Welche hausärztlichen Entscheidungen hinsichtlich Diagnostik, Überweisung an andere Fachärzte, Therapie und Krankschreibung werden in Abhängigkeit von Art und Stadium der Schilddrüsenerkrankung bei erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahre) mit Schilddrüsenveränderungen in Sachsen getroffen? Methoden: Aus etwa 400 Patientenakten von 23 Lehrpraxen des Dresdner Bereiches für Allgemeinmedizin werden retrospektiv für das Jahr 2011 Beratungsanlässe sowie akute und chronische Diagnosen und die damit verbundenen hausärztlichen Entscheidungen in einer Querschnittsstudie erfasst. Zur Analyse der Krankenakten wurde ein Patientendokumentationsbogen mit 15 Items, zur Beschreibung der Arztpraxis ein Fragebogen mit 13 Items verwendet. Anschließend wurde ein mündliches teilstrukturiertes Leitfadeninterview mit dem jeweiligen Hausarzt durchgeführt, um anhand von Fallbeispielen diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen zu erfragen. Ergebnisse: Die Pilotstudie befindet sich bis Mai 2012 im Prozess der Datenerhebung. Es zeigten sich Unterschiede in der Labordiagnostik, abhängig von der Verdachtsdiagnose. Demnach lassen 4 von 7 Praxen zuerst nur den TSH-Wert bestimmen, die anderen 3 Praxen bestimmen gleichzeitig die freien Hormone und zum Teil auch bestimmte Antikörper mit. Die Analyse der Daten der Gesamtstichprobe wird zeigen, ob die Annahmen für das Gesamtsample verifiziert werden können. Diskussion: Nach Abschluss der Ergebnisanalyse werden inhaltliche und methodische Schlussfolgerungen zum Potential von Primärdatenerhebungen zwecks Untersuchung der medizinischen Versorgung von Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen im hausärztlichen Setting gezogen.

Literatur:

[1] Surks MI et al.(2004) Subclinical Thyroid Disease. Scientific Review and Guidelines for Diagnosis and Management JAMA 291(2):228-38

[2] Wesche MF, et al. (2001) A randomized trial comparing levothyroxine with radioactive Iodine in the treatment of sporadic nontoxic goiter J ClinEndocrinolMetab.86(3):998-1005