Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1323100
Indikatoren und Mindestanforderungen für die Palliativversorgung in Pflegeeinrichtungen
Hintergrund: Als Vorarbeit für die Erstellung eines Rahmenprogramms zur Palliativversorgung in Pflegeeinrichtungen für Nordrhein-Westfalen wurden in einem Expertenworkshop Indikatoren, Mindestanforderungen und Implementierungsmaßnahmen für die Palliativversorgung diskutiert.
Methode: Insgesamt 27 Expertinnen aus den Bereichen Wissenschaft, Projektleitung und Praxis der Palliativversorgung in Pflegeeinrichtungen nahmen an dem Workshop im Juli 2011 teil. Die vorher mit Literaturrecherche und 9 Experteninterviews erarbeiteten Indikatoren für eine gute Palliativversorgung sowie die aus den Interviews von 30 Projektleitern aus NRW erhobenen effektiven Implementierungsmaßnahmen wurden in Kleingruppen diskutiert und bewertet, anschließend diese Ergebnisse im Plenum mittels einer moderierten Gruppendiskussion besprochen. Alle Prozesse wurden von 5 geschulten Beobachtern schriftlich nach verschiedenen Gesichtspunkten dokumentiert.
Ergebnis: Die vorgelegten Indikatoren wurden als gute Grundlage bestätigt. Die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter wird als besonders wichtig bewertet. Die Bedeutung der Kooperationen mit anderen Dienstleistern wurde betont und eine Vision einer Kultur der Interdisziplinarität entworfen. Als wichtige Voraussetzung wurde eine lebendige Kommunikation zwischen allen Beteiligten, das Einräumen von genügend Zeit für das Eintreten von Veränderungen sowie die Notwendigkeit individualisierbarer Modelle und von Ressourceneinsatz benannt. Je nach Definitionsweite von Palliativversorgung und je nach Bewohnergruppe (Demenz) wurde der Bedarf bei 1/3 bis zu 90–100% der Bewohner gesehen, da alle Bewohner bis zum Tod im Heim verbleiben. Zur Bedarfserkennung (Indikation) ist eine breite Mitarbeiterbasisschulung sinnvoll. Auf 100 Bewohner müsse jedoch mindestens eine Palliative Care Fachkraft kommen.
Schlussfolgerungen: Auf der Grundlage dieser Vorarbeiten wurden Thesen zur Palliativversorgung in Pflegeheimen als Kern des Rahmenprogramms formuliert.