Zeitschrift für Palliativmedizin 2012; 13 - KT_30
DOI: 10.1055/s-0032-1323031

Das Onkologische und Palliativmedizinische Netzwerk Landshut. Ein innovatives Versorgungskonzept für schwerstkranke Patienten im ländlichen Raum

T Sternfeld 1, U Vehling-Kaiser 1
  • 1Onkologisches und Palliativmedizinisches Netzwerk, Landshut, Germany

Das Onkologische und Palliativmedizinische Netzwerk Landshut ist ein in Deutschland einzigartiges interdisziplinäres Kooperationsmodell im ländlichen Raum zwischen ambulanten und stationären Onkologischen- bzw. Palliativmedizinischen Einrichtungen.

Ziel des Netzwerkes ist eine heimatnahe medizinische und pflegerische Versorgung von Krebspatienten in allen Krankheitsstadien auf höchstem Niveau. Hierbei sollen alle Abläufe hinsichtlich der bestmöglichen Lebensqualität des schwerstkranken Patienten optimiert werden. Dies ist nur durch die Entwicklung innovativer kooperativer Ansätze über die Sektorengrenzen der ambulanten und stationären Versorgung hinweg zu realisieren. Das Netzwerk sieht damit die ganzheitliche Versorgung des Patienten als seine Hauptaufgabe. Der Anspruch auch den Patienten auf dem Land eine Behandlung auf internationalem Niveau anbieten zu können, dokumentiert das Netzwerk durch externen Qualitätskontrollen; entsprechende Zertifizierungen wurden bereits erworben („Designated Center of Integrated Oncology and Palliative Care ESMO 2010“, Onkologisches Zentrum DGHO 2011). 2010 wurde das Netzwerk für den Bayerischen Gesundheitspreis in der Kategorie „Versorgungslücke Land“ nominiert und erhielt 2011den Bayerischen Gesundheitspreis in der Kategorie „Innovation durch Kooperation“. Das Netzwerk stellt sich der besonderen Herausforderung die hochqualitative Versorgung im ländlichen Raum zu realisieren. Für die schwerkranken Patienten und ihre Angehörigen sind lange Anfahrtswege in die universitären Krebszentren der Großstädte mit einer deutlichen Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität verbunden. Gleichwohl sollen diese Patienten wohnortunabhängigen Zugang zur bestmöglichen Diagnostik und Therapie erhalten. Hierfür wurden innovative Ansätze entwickelt, um die geringe Dichte von spezialisierten medizinischen Einrichtungen und u.a. Nachteile durch den unzureichenden öffentlichen Personennahverkehr auszugleichen.