RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1323030
Modafinil in der Behandlung von Müdigkeit bei Tumorpatienten – eine randomisierte doppelblinde Cross-Over Studie
Einführung: Müdigkeit ist ein häufiges Symptom bei Patienten mit fortgeschrittener Tumorerkrankung. Zur Therapie von Fatigue (Müdigkeit gepaart mit körperlicher Schwäche) liegen in der Palliativmedizin bislang noch keine anerkannten Leitlinien vor. Modafinil ist ein Stimulanz des zentralen Nervensystems und scheint eine Alternative in der Therapie der tumorbedingten Fatigue zu sein.
Ziel war es, die Wirksamkeit von Modafinil (200mg und 400mg) in der Behandlung von Fatigue bei Tumorpatienten in palliativem Setting zu untersuchen.
Methode: Eine randomisierte, doppelblinde placebo-kontrollierte Studie mit mehrfachem Cross-Over wurde zwischen März 2006 und Dezember 2007 an insgesamt 24 Patienten aus der Klinik für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Aachen durchgeführt. Achtzehn Patienten beendeten die zwölftägige Studie (4 Phasen/3 Tage). Die Outcome-Variable wurde mit der Frage nach Müdigkeit in MIDOS (Minimales Dokumentationssystem) erfasst.
Ergebnisse: Obwohl die Ergebnisse innerhalb der Gesamtheit nicht zu einer signifikanten Reduktion der Müdigkeit geführt hatten, hatte im Einzelfall die Behandlung den gewünschten Erfolg gezeigt (1 Responder). Am Ende der Studie entschieden sich 75% der Patienten für eine Weiterbehandlung. Die Ergebnisse deuteten auf eine Verbesserung der kognitiven Funktionen und des Wohlbefindens hin. Hinsichtlich der Nebenwirkungen bestanden keine Unterschiede zwischen der Modafinil- und der Placebophase. Die Verträglichkeit war insgesamt gut.
Schlussfolgerung: Die Studie zeigte eine fehlende Wirkung von Modafinil im durchschnittlichen Fatigue-Score, die angemessene Wirkung in einer kleinen Subgruppe sollte jedoch in Studien mit größerer Probandenanzahl untersucht werden.
Hier zeigt sich die Vielschichtigkeit des Fatiguesyndroms. Die Entwicklung einer umfassendereren Operationalisierung des Fatigue-Syndroms, sowie die Verwendung geeigneterer Instrumente zu deren Erfassung sind notwendig.