Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1323018
Lebererkrankungen im Endstadium – ein Stiefkind der Palliativmedizin? – Ein systematischer Review
Hintergrund: Lebererkrankungen stellen die fünfhäufigste Todesursache weltweit dar und die Inzidenz ist zunehmend. Im Gegensatz zu anderen nicht-onkologischen Erkrankungen mit infauster Prognose gibt es zur palliativmedizinischen Versorgung bei terminalen Lebererkrankungen bislang kaum Empfehlungen. Dieser systematische Review stellt die hierzu verfügbaren Daten vor.
Methoden: Die elektronische Recherche erfolgte in den Datenbanken von MEDLINE, der Cochrane Database für klinische Studien und Reviews sowie in EMBASE. Um eine umfassende Analyse zu gewährleisten, wurden die Artikel gemäß der standardisierten Guidelines für systematische Reviews ausgesucht und Ergebniskategorien zugeordnet.
Ergebnisse: Der Reviewprozess selektionierte insgesamt 16 Veröffentlichungen, die die Suchkriterien erfüllten. Davon wurden 8 Arbeiten den Ergebniskategorien „Review“ und „Editorial“ zugeordnet. In der Kategorie „Studien“ finden sich 7 klinische Studien sowie eine Fall-Studie. Die qualitative Analyse zeigt, dass sich lediglich die Fall-Studie sowie 4 der Editorials und Reviews spezifisch mit der Palliativversorgung von Patienten mit terminalen Lebererkrankungen auseinandersetzen. In den übrigen Artikeln stellen diese Patienten nur eine kleine Untergruppe der untersuchten Population dar.
Zusammenfassung: Dieser systematische Review zeigt einen evidenten Mangel an Studien zur Palliativmedizin in der Hepatologie auf. Es bedarf dringend klinischer Untersuchungen zur Identifizierung der entscheidenden Fragestellungen und der Entwicklung von Studien, die sich mit den offensichtlichen klinischen Anforderungen auseinandersetzen.