RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1322903
Der zweideutige Tod – die Abwehr des Todes
Was bedeutet die Zweideutigkeit des Todes?
Philosophisch-psychologische Analyse.
Wir können uns dem Phänomen des Todes auf verschiedene Weisen nähern, in denen sich seine Ambivalenz zeigt. Einerseits erscheint der Tod als notwendig und sinnvoll, indem er uns auf die Kostbarkeit und Knappheit unserer Zeit aufmerksam macht. Andererseits ängstigt er uns als das, was unsere kostbare Zeit endgültig verschlingen will. Einerseits ist er alltäglich und physisch klar vor Augen, andererseits bleibt er geheimnisvoll und fragwürdig. So gewinnt der Tod im Leben der Menschen eine janusköpfige Gestalt, auf die wir vielfältig und widersprüchlich reagieren.
Kluge Wegbegleiter der Sterbenden werden die Ambivalenz des Todes und des Menschseins sehen, stehen lassen und vor der Einseitigkeit des Bescheidwissens beschützen.