Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1322888
End-of-Life Care – Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft
Das Thema Sterben in der älter werdenden Gesellschaft und die damit einhergehenden neuen Herausforderungen für die Versorgung werden noch viel zu wenig diskutiert. Anliegen des Vortrags ist es, überblicksartig einige der wichtigsten gesellschaftlichen Entwicklungen zu skizzieren und zu fragen, welche Folgen daraus für die Versorgung Sterbender im deutschen Gesundheitssystem erwachsen. Im Ergebnis zeigt sich, dass es nicht ausreicht, einzig die Palliativversorgung zu fördern und damit einigen Menschen Zugang zu einer qualifizierten Versorgung am Lebensende zu ermöglichen. Vielmehr müssen in allen Bereichen der Versorgung weit reichende Veränderungen eingeleitet werden, um zu einer bedarfsgerechten und qualifizierten Versorgung am Lebensende zu gelangen und dabei auch der wachsenden Gruppe der älteren und alten Menschen gerecht zu werden. Wichtige der dabei zu bewältigenden Herausforderungen werden abschließend dargelegt und diskutiert.