RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000026.xml
Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2012; 44(02): 143-144
DOI: 10.1055/s-0032-1321738
DOI: 10.1055/s-0032-1321738
Leser fragen – Experten antworten
Lassen sich mit einer Lingualapparatur auch OP-Fälle behandeln?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. August 2012 (online)

Frage
Lingualtechnik wird in meiner Praxis sowohl bei erwachsenen als auch bei jugendlichen Patienten immer beliebter, weshalb ich mich in letzter Zeit sehr viel mit Incognito beschäftige. Auch meine kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Patientenfälle würde ich gerne damit behandeln. Dabei stellt sich mir jedoch die Frage, wie der MKG-Chirurg bei der Umstellungsosteotomie die intermaxilläre Fixation vornehmen kann, wenn es vestibulär keine Bögen gibt, an denen Häkchen befestigt werden können. Ist es denn überhaupt möglich, mit einer Lingualapparatur auch OP-Fälle zu behandeln?