Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1321695
Internationale Studienergebnisse
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
21 June 2012 (online)

Schmerzende Kaumuskulatur – Physiotherapie nutzlos?
Belgische Forscher haben untersucht, welchen Einfluss Physiotherapie auf die schmerzende Kaumuskulatur von Patienten hat. Ihr Ergebnis: keinen größeren, als wenn man den Patienten ausschließlich kiefergelenkspezifische Verhaltenstipps gibt.
Die Forscher schlossen 53 Patienten mit Schmerzen im Bereich der Kaumuskulatur in ihre Studie ein und verteilten sie per Zufall auf zwei Gruppen. Ein Zahnarzt klärte alle Teilnehmer zunächst bezüglich der Funktionsweise des Kiefergelenks auf und gab ihnen Tipps, wie sie eine Überbeanspruchung vermeiden können. Nach drei, sechs, zwölf, 26 und 52 Wochen frischten die Probanden dieses Wissen bei einem Kontrolltermin auf. Die Patienten in der Therapiegruppe bekamen zu Beginn zusätzlich drei Wochen lang zwei Termine wöchentlich bei einem Physiotherapeuten. Er bestärkte sie erneut in Verhaltensänderungen und zeigte ihnen dazu standardisierte Entspannungsübungen und Dehnübungen für die schmerzhaften Muskeln. Außerdem brachte er ihnen bei, Zunge und Kiefergelenk in die Ruheposition zu bringen und den Nacken zu strecken.
Während des Untersuchungszeitraums verbesserten sich alle Patienten gleichermaßen. Die Forscher resümieren daher, dass die Schmerzminderung nicht der Physiotherapie zugeschrieben werden kann, und betonen, wie wichtig es zu sein scheint, die Patienten ausreichend über ihr Problem aufzuklären.
josc
Kommentar


Bei solch einem Studiendesign verwundert das Ergebnis nicht. Das Problem ist - mal wieder -, was hier unter dem Begriff „Physiotherapie“ veranstaltet wird: mehr oder minder eine Wiederholung dessen, was die Patienten in der anderen Gruppe ebenfalls zu hören bekamen, dazu ein standardisiertes, aktives Übungsprogramm. Ich kenne keinen Physiotherapeuten, der jedem Patienten mit ähnlichem Problem ein Programm mitgibt, das sich nur darin unterscheidet, welche Muskeln gedehnt werden. Es wird Zeit, dass die Physiotherapie in Studien endlich so untersucht wird, wie sie auch tatsächlich tagtäglich angewandt wird: auf den Patienten eingehend, individuell untersuchend, subgruppierend, spezifisch therapierend und gezielt trainierend.
Joachim Schwarz
#