Psychiatr Prax 2013; 40(03): 159-162
DOI: 10.1055/s-0032-1321476
Szene
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gehörlosigkeit: Eine notwendige Herausforderung für die moderne psychiatrische Versorgung

Mona Abdel-Hamid
,
Marco Grabemann
,
Susanne Klein
,
Thomas Zwarg
,
Jens Wiltfang
,
Bernhard Kis
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. April 2013 (online)

 

Ein funktionsfähiges Gehör ist für eine erfolgreiche verbale Kommunikation unerlässlich. Hörbehinderungen sind in Deutschland jedoch weit verbreitet und stellen somit ein Risiko für die Betroffenen dar, vom gesellschaftlichen Alltag ausgeschlossen zu werden und Lebensqualität einzubüßen [1]. In Deutschland leben ca. 80 000 gehörlose Menschen, weitere 200 000 weisen eine schwerwiegende Hörschädigung auf [2].