Diabetes aktuell 2012; 10(3): 106-110
DOI: 10.1055/s-0032-1320049
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Forschen für eine Zukunft ohne Diabetes – Deutsches Zentrum für Diabetesforschung

Research for a Future without Diabetes – German Center of Diabetes Research
Hans-Ulrich Häring
1   Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrums München an der Universität Tübingen, Tübingen
6   Mitglied im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
,
Martin Hrabé de Angelis
2   Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, München
6   Mitglied im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
,
Hans-Georg Joost
3   Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Potsdam
6   Mitglied im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
,
Michael Roden
4   Deutsches Diabetes-Zentrum, Düsseldorf
6   Mitglied im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
,
Michele Solimena
5   Paul Langerhans Institut, Universitätsklinikum C.G.C. der Technischen Universität Dresden, Dresden
6   Mitglied im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Juni 2012 (online)

Preview

Mit Gründung der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) rückt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Volkskrankheiten in den Fokus der medizinischen Wissenschaften. Im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) arbeiten Grundlagenforscher und Kliniker eng vernetzt an innovativen und individualisierten Präventions- und Therapiestrategien gegen den Diabetes mellitus.

By the establishment of the new networks of six German Centres for Health Research (DZG) the German Federal Ministry of Education and Research aims to create excellent research conditions for combating the most widespread diseases. In the German Center of Diabetes Research (DZD) the best researchers from universities and research institutions work side by side on improved prevention and innovative therapies for patients with an elevated risk or suffering from diabetes mellitus.