RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1319090
Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom – Kombination von i. v. und i. p. Chemotherapie
Authors
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Januar 2013 (online)

Jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 8000 Frauen an einem Ovarialkarzinom. Meist sind komplexe Behandlungsansätze nach entsprechender Operation erforderlich, darunter neben der herkömmlichen intravenösen Kombinationschemotherapie auch die Kombination von intravenöser und intraperitonealer Anwendung von Zytostatika. Frühere Studien zeigten für die intraperitoneale Gabe von Cisplatin deutlich längere Überlebenszeiten als für die i. v. Gabe (jeweils in Kombination mit i. v. Paclitaxel). Damit verbunden waren allerdings erhöhte Nebenwirkungsraten, u. a. im hämatologischen Bereich. Im Rahmen einer Phase-I-Studie wurde die maximal tolerable Dosis (MTD) von i. p. verabreichtem Carboplatin bei Kombination mit i. v. und i. p. Paclitaxel untersucht.
Gynecol Oncol 2012; 125: 54–58